Kinderarzt Ordination (Wahlarzt)
Als Kinderarzt ist es mir wichtig, genug Zeit für Ihr Kind zu haben und gleichzeitig auf Ihre Anliegen als Eltern einzugehen. Während unserer Termine in meiner Praxis kümmere ich mich persönlich um Ihr Kind und sorge daher für eine individuelle Betreuung. Zudem lege ich großen Wert darauf, dass Ihre Fragen und Bedenken stets gehört und berücksichtigt werden.“
Sie haben die Wahl, meine fachärztlichen Leistungen entweder bar oder mit Karte direkt vor Ort zu bezahlen. Außerdem können Sie die Rechnung bei Ihrer Krankenversicherung einreichen, wodurch Sie etwa 80% der Standardkassenkosten für die ärztliche Betreuung Ihres Kindes zurückerhalten können. Darüber hinaus kann Ihnen Ihr Versicherungsanbieter weitere Einzelheiten mitteilen. Falls nötig, können in vielen Fällen private Zusatzversicherungen zudem die restlichen Kosten zu 100% abdecken.
Kosten ab 01/2025
-
Erstordination € 180.-
Ermäßigung für Geschwisterkinder (-20€)
-
Mutter-Kind-Pass € 150.-
-
Weitere Ordination € 150.-
-
Akutordination € 130.-
Kurztermin nur zur Abklärung akuter Infekte
-
Zusatzleistungen € 0.-
nur im Rahmen der Ordination: Abstriche, Blutabnahme kapillär
-
Wochenendzuschlag € 30.-
Fachärztliche Leistungen
Klicken Sie auf die gewünschte Leistung, um weitere Informationen zu erhalten. Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Wenn Ihr Kind zum ersten Mal meine Praxis besucht und eine Leistung benötigt, wird dies als Erst-Ordination betrachtet.
Erst-Ordination
Wenn Ihr Kind mich das erste Mal besucht, führe ich zunächst ein ausführliches Gespräch mit Ihnen, um alle wichtigen Informationen zu klären. Anschließend untersuche ich Ihr Kind, um die Krankheit zu diagnostizieren und die passende Behandlung zu planen.
Sobald Ihr Kind in meine Stammpatientenliste aufgenommen wird, legen wir gemeinsam die nächsten Schritte fest. Dazu gehören unter anderem wichtige Termine wie Kontrolluntersuchungen und Impfungen, die Ihr Kind benötigt.
Um eine kontinuierliche Betreuung zu gewährleisten, werde ich regelmäßig mit Ihnen in Kontakt bleiben und sicherstellen, dass alle erforderlichen Maßnahmen rechtzeitig ergriffen werden.
Mutter-Kind-Pass Untersuchungen
Von der Geburt bis zum fünften Lebensjahr Ihres Kindes stehen neun wichtige ärztliche Untersuchungen an. Bei jedem Termin führe ich folgende Schritte durch:
Zuerst messe ich das Gewicht und die Größe Ihres Kindes, um sein Wachstum zu überwachen. Danach frage ich Sie als Eltern nach Ihren Beobachtungen und nehme eine Krankheitsgeschichte auf, um den Gesundheitszustand Ihres Kindes zu beurteilen.
Im Anschluss erfolgt eine gründliche ärztliche Untersuchung, damit wir sicherstellen können, dass Ihr Kind gesund ist und sich gut entwickelt. Außerdem bewerte ich, ob zusätzliche Untersuchungen oder Impfungen erforderlich sind, um sicherzustellen, dass Ihr Kind optimal geschützt ist.
Diese Untersuchungen sind entscheidend, da sie dazu beitragen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und die Entwicklung Ihres Kindes zu überwachen. Sie dienen der Gesundheitsvorsorge und dem Wohlbefinden Ihres Kindes. Falls Sie Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, mich kurz vor oder nach der Geburt Ihres Kindes zu kontaktieren.
Blutabnahme und Abstriche
In meiner Praxis kann ich Entzündungswerte rasch prüfen, indem ich einen kleinen Fingerstich mache. Ebenso kann ich Abstriche aus dem Rachen nehmen, um saisonale Infektionen wie COVID, RSV oder Influenza zu überprüfen. Außerdem führe ich Harnuntersuchungen durch.
Die Ergebnisse dieser Tests sind innerhalb weniger Minuten fertig. Diese Informationen sind manchmal entscheidend, um festzustellen, ob Antibiotika notwendig sind. Wenn weiterführende Untersuchungen erforderlich sind, leite ich sie an ein nahegelegenes Labor weiter.
Impfungen
Ich führe die Impfungen nach dem österreichischen Impfplan durch. Dabei erkläre ich Ihnen alles ausführlich.
Bitte bringen Sie den Impfpass zu jedem Impftermin mit.
Akute Kinderarzt Ordination
Wenn Ihr Kind plötzlich krank wird, zögern Sie nicht, mich während der Telefonzeiten der Praxis zu kontaktieren, da ich Ihnen schnellstmöglich einen Termin für akute Probleme vereinbaren werde. Die Telefonzeiten der Praxis sind übrigens auf der Kontaktseite verfügbar, sodass Sie sie dort einsehen können.
Falls Ihr Kind bisher noch nicht bei mir als Patient registriert ist, werde ich den Termin mit ausreichend Zeit für eine Erst-Ordination planen, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Untersuchungen und Besprechungen durchgeführt werden.
Spezielle Frühgeborenen Nachsorge
Die Nachsorgetermine für Frühgeborene in meiner Praxis sind genau auf die Bedürfnisse Ihres Babys zugeschnitten, sodass wir bestmöglich auf individuelle Bedürfnisse eingehen können. Diese Termine sind darauf ausgerichtet, frühzeitig Auffälligkeiten zu erkennen und darauf zu reagieren, ähnlich wie die Nachsorgeuntersuchungen, die sehr kleine Frühgeborene im Krankenhaus erhalten, um mögliche Risiken frühzeitig zu identifizieren.
Besonders wichtig ist mir dabei die kontinuierliche Überwachung der Entwicklung, damit wir bei Bedarf rechtzeitig Unterstützungsmaßnahmen wie Physiotherapie, Logopädie oder Frühförderung einleiten können, um die bestmögliche Unterstützung für Ihr Baby sicherzustellen.
Operationsfreigabe
Falls bei Ihrem Kind ein operativer Eingriff geplant ist, so wird oft eine Freigabe durch den Kinderfacharzt notwendig.
Ihr Kind erhält eine ausführliche klinische Untersuchung um sicher zu gehen, dass kein Infekt vorliegt. Sie erhalten direkt nach der Untersuchung einen schriftlichen Befund mit einer klinischen Freigabe für die Operation.
Präoperative Blutabnahmen erfolgen im Labor.
Vorsorge Untersuchungen
Jährliche Vorsorgeuntersuchungen sind ab dem 6. Lebensjahr empfohlen, damit frühzeitig eventuelle gesundheitliche Probleme erkannt werden können, denn dies ermöglicht eine rechtzeitige Behandlung und verhindert, dass sich kleine gesundheitliche Probleme zu größeren entwickeln. Zudem tragen regelmäßige Untersuchungen dazu bei, dass Gesundheitsrisiken frühzeitig identifiziert und entsprechend begegnet werden können.
Bei Erkrankung an Wochenenden und Feiertagen
Bei akutem Bedarf bin ich gerne für Sie auch Samstags, Sonntags und an Feiertagen von 09-15 Uhr erreichbar.
Sollte ich nicht abheben oder mich rasch zurückmelden, dann ist dieser Tag bereits aus beruflichen oder familiären Gründen belegt und leider eine Ordination nicht möglich.
In diesem Fall suchen Sie bitte eine Kinderambulanz auf:
St.-Anna-Kinderspital
1090 Wien, Kinderspitalgasse 6
Universitätsklinikum AKH Wien
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20
Klinik Ottakring
Notfallambulanz der Kinderabteilung
1160 Wien, Flötzersteig 4
Klinik Donaustadt
24-Stunden-Ambulanz für Kinder
1220 Wien, Langobardenstraße 122
Klinik Favoriten
Kundratstraße 3
1100 Wien
Klinik Floridsdorf
Brünner Straße 68
1210 Wien
Klinik Landstraße
1030 Wien, Juchgasse 25
Bei Zahnschmerzen ihres Kindes rufen Sie bitte Tel. 512 20 78. Dort erhalten Sie Auskunft über diensthabende Zahnärztinnen und -ärzte an Samstagen, Sonn- und Feiertagen (9.00 bis 18.00 Uhr).
Wiener Rettung Tel. 144